Schlüssel

Schlüssel nachmachen lassen: Was ist erlaubt und was nicht?

Ich werde oft gefragt: "Darf ich meinen Haustürschlüssel einfach nachmachen lassen?" Die Antwort ist nicht immer so einfach, wie viele denken. In Deutschland gibt es klare Vorschriften und Einschränkungen, die nicht jeder kennt. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, erkläre ich in diesem Beitrag, was erlaubt ist, welche Schlüssel besonders geschützt sind und worauf man achten sollte.

2025-03-03T23:00:00.000Z
8 Min Lesezeit
Schlüssel nachmachen lassen: Was ist erlaubt und was nicht?

Welche Schlüssel kann man problemlos nachmachen lassen?

Grundsätzlich gilt: Nicht jeder Schlüssel unterliegt besonderen Schutzrechten. Standardisierte Schlüssel, wie sie oft bei Zimmertüren oder Vorhängeschlössern verwendet werden, kann man in nahezu jedem Fachgeschäft ohne Nachweis nachmachen lassen. Auch einfache Haustür- oder Briefkastenschlüssel ohne Sicherungskarte sind relativ unkompliziert zu duplizieren. Dennoch sollte man sich immer bewusst sein, dass eine unkontrollierte Vervielfältigung auch Sicherheitsrisiken birgt.

Wann wird das Nachmachen problematisch?

Nicht alle Schlüssel darf man ohne Weiteres kopieren lassen. Besonders geschützt sind:

  • Patentierte oder markengeschützte Sicherheitsschlüssel: Viele moderne Schließsysteme sind durch Patente gesichert. Hier darf nur der Hersteller oder ein autorisierter Schlüsseldienst Nachschlüssel anfertigen.
  • Schlüssel mit Sicherungskarte: Einige Haustürschlüssel oder Schlüssel von Schließanlagen werden nur mit einer speziellen Sicherheitskarte nachgemacht. Diese dient als Eigentumsnachweis. Ohne Vorlage dieser Karte verweigern seriöse Schlüsseldienste die Anfertigung.
  • Schlüssel für zentrale Schließanlagen: In Mietshäusern sind oft zentrale Schließanlagen im Einsatz. Hier ist meist eine Genehmigung des Vermieters oder der Hausverwaltung erforderlich, bevor ein Ersatzschlüssel angefertigt werden kann.
  • Dienst- oder Behördenschlüssel: Schlüssel für Behörden, Firmen oder militärische Einrichtungen unterliegen oft strengen Regulierungen. Eine unerlaubte Kopie kann sogar strafrechtliche Konsequenzen haben.

Welche rechtlichen Konsequenzen drohen?

Das unerlaubte Nachmachen geschützter Schlüssel ist in Deutschland kein Kavaliersdelikt. Wer ohne Berechtigung einen Sicherheitsschlüssel kopiert oder eine Fälschung in Auftrag gibt, kann sich strafbar machen. Verstößt man gegen Patent- oder Markenrechte, drohen zudem zivilrechtliche Schritte. In besonders schweren Fällen kann das sogar als Urkundenfälschung gewertet werden, was empfindliche Strafen nach sich ziehen kann.

Tipps für Mieter und Eigentümer

Damit es keine Probleme gibt, empfehle ich meinen Kunden folgende Vorgehensweise:

  • Prüfen, ob der vorhandene Schlüssel eine Sicherungskarte oder einen Patentvermerk hat.
  • Bei Mietwohnungen immer den Vermieter oder die Hausverwaltung fragen, bevor ein Ersatzschlüssel angefertigt wird.
  • Nur zu zertifizierten Fachbetrieben gehen, um sicherzustellen, dass der Schlüssel fachgerecht und legal nachgemacht wird.

Fazit

Schlüssel nachmachen zu lassen ist in vielen Fällen problemlos möglich, doch es gibt klare Grenzen. Wer Sicherheitsschlüssel ohne Berechtigung kopieren lässt, riskiert rechtliche Konsequenzen. Deshalb ist es wichtig, sich vorher genau zu informieren und auf legale Wege zurückzugreifen. Als erfahrener Schlüsseldienstler rate ich immer dazu, sich an vertrauenswürdige Fachbetriebe zu wenden, um unangenehme Folgen zu vermeiden.

Share:

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Sicherheitstipps und Expertenwissen.

Kostenlose Sicherheitsberatung

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erhalten Sie einen individuellen Sicherheitsplan.

+49 1575 5052731

Ähnliche Artikel

Schloss entklemmt – Kann ich es selbst reparieren?
12. März 2025
5 Min

Schloss entklemmt – Kann ich es selbst reparieren?

Es ist ein Moment, den viele kennen: Der Schlüssel dreht sich nicht mehr, das Schloss klemmt – und plötzlich geht gar nichts mehr. Doch bevor du gleich den Schlüsseldienst rufst, gibt es einige wissenschaftlich belegte Methoden, mit denen du dein Schloss selbst wieder gangbar machen kannst. Und ja, wir bei ASOKEY haben genau diese Erfahrung auch schon gemacht!

Wie viel kostet ein Schlüsseldienst im Notfall?
22. Februar 2025
5 Min

Wie viel kostet ein Schlüsseldienst im Notfall?

Ein plötzlicher Schlüsselverlust oder eine zugefallene Tür kann schnell zu einem unerwarteten Notfall werden. In solchen Situationen ist der Schlüsseldienst oft die einzige Lösung – doch die Preise variieren stark. Während seriöse Anbieter transparente und faire Preise kommunizieren, gibt es auch schwarze Schafe in der Branche, die mit überhöhten Kosten und versteckten Gebühren arbeiten. In diesem Beitrag werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die durchschnittlichen Kosten eines Schlüsseldienstes im Notfall und zeigen, warum ASOKEY für faire Preise und höchste Qualität steht.

Sicherheit in Deutschland: Warum sich professionelle Schlüsseldienste lohnen
7. März 2025
5 Min

Sicherheit in Deutschland: Warum sich professionelle Schlüsseldienste lohnen

Sicherheit ist den Deutschen wichtig – sie investieren in Einbruchschutz und Technik. Doch bei Schlüsselproblemen versuchen viele, selbst Hand anzulegen. Warum das riskant ist und ein Schlüsseldienst die bessere Wahl ist, erfahren Sie hier.

Sichere Alternativen zur Schlüsselaufbewahrung
3. März 2025
5 Min

Sichere Alternativen zur Schlüsselaufbewahrung

In meiner langjährigen Tätigkeit im Bereich Sicherheitstechnik habe ich immer wieder festgestellt, dass viele Menschen ihre Ersatzschlüssel an vermeintlich sicheren Orten verstecken. Doch wie sicher sind diese Verstecke wirklich, und welche Alternativen bieten sich an?

Wie öffne ich eine Tür ohne Schlüssel?
2. März 2025
5 Min

Wie öffne ich eine Tür ohne Schlüssel?

Jeder kennt die unangenehme Situation: Man steht vor der eigenen Haustür und stellt fest, dass der Schlüssel fehlt. Sei es durch Verlust, ein abgebrochener Schlüssel oder eine versehentlich zugefallene Tür – die Frage stellt sich: Wie kann man eine verschlossene Tür ohne Schlüssel öffnen? Mit jahrelanger Erfahrung in der Sicherheitsbranche habe ich unzählige Fälle erlebt und möchte hier erklären, welche Möglichkeiten es gibt und worauf zu achten ist.

Schlüssel verloren, Tür zugezogen oder abgeschlossen – Was tun?
15. Februar 2025
5 Min

Schlüssel verloren, Tür zugezogen oder abgeschlossen – Was tun?

Erfahre, was du tun kannst, wenn du deinen Schlüssel verloren hast oder deine Tür versehentlich zugezogen wurde. Praktische Tipps und Lösungen für dich.

Online beraten lassen